Ihr behandelnder Arzt hat den Verdacht, dass bei Ihnen eine Schilddrüsenerkrankung besteht.
Zur Klärung Ihres Krankheitsbildes wird eine Ultraschalluntersuchung der
Schilddrüse, ein Schilddrüsenszintigramm oder beides durchgeführt.
Bei der Schilddrüsen-Szintigrafie spritzen wir Ihnen eine schwach radioaktiv markierte Substanz in die Vene, diese gelangt über die Blutbahn in die Schilddrüse. Ca. 10 Minuten später wird ein
Funktionsbild Ihrer Schilddrüse an einer kleinen Gammakamera (Dauer 5 Minuten) erstellt.
Die radioaktive Substanz wird über die Nieren ausgeschieden, daher trinken sie heute bitte ausreichend. Nennenswerte, häufiger auftretende Nebenwirkungen sind bei den verwendeten radioaktiven
Präparaten und Dosierungen nicht bekannt. Sie sind einer nur sehr geringen Strahlenbelastung ausgesetzt.
In der Voruntersuchung haben wir im Schilddrüsenszintigramm einen sogenannten kalten Knoten nachgewiesen. Bei kalten Knoten besteht statistisch ein ca. 2 – 5 %iges Risiko für Schilddrüsenkrebs,
weswegen diese weiter abgeklärt werden sollten. Zur weiteren Differenzierung ist die Durchführung der Schilddrüsenszintigraphie mit 99mTc-MIBI hilfreich. Diese Untersuchung ist zur Beurteilung
von Schilddrüsenknoten zwar nicht offiziell zugelassen, hat sich jedoch in den vergangenen Jahren weltweit für diese Fragestellung bewährt. Die Untersuchung erfolgt daher als »individueller
diagnostischer Heilversuch«.
Fällt diese Untersuchung unauffällig aus, ist ein Schilddrüsenkrebs nahezu ausgeschlossen.
Bei auffälligem oder auch unklarem Ergebnis kann ggf. ergänzend eine Feinnadelpunktion
durchgeführt werden. Hierbei werden Zellen aus dem entsprechendem Schilddrüsenknoten entnommen, die dann vom Pathologen untersucht werden.
Untersuchungsablauf:
Es wird Ihnen ein radioaktiv markiertes Präparat (99mTechnetium-MIBI) in eine Armvene injiziert, nach einer Einwirkzeit von ca. 10 min. wird eine Aufnahme der Schilddrüse an einer kleinen
Gammakamera durchgeführt (Dauer ca. 5 min). Nach einer weiteren Wartezeit von ca. 45-60 min. werden erneut eine Aufnahme der Schilddrüse und zusätzlich Schichtaufnahmen des Halses und oberen
Brustkorbes angefertigt (Dauer ca. 25 min.).
Risiken und Nebenwirkungen:
Die Untersuchung ist mit einer sehr geringen Strahlenbelastung verbunden. Nennenswerte, häufiger auftretende Nebenwirkungen sind bei den verwendeten radioaktiven Präparaten und Dosierungen nicht
bekannt.
Praxis für Nuklearmedizin
Friedrichstr. 41
01067 Dresden
Tel.: 0351 896 77 487
Fax: 0351 896 77 479
Außenstelle Schilddrüsenuntersuchung/RSO
im Ärztehaus Friedrichstr. 39
gegenüber der Praxis
Tel. Schilddrüse: 0351 896 77 481
Bitte beachten Sie die Telefonzeiten
Montag | 8:00 - 15:00 |
Dienstag | 8:00 - 18:00 |
Mittwoch | 8:00 - 16:00 |
Donnerstag | 8:00 - 18:00 |
Freitag | 8:00 - 13:00 |
und nach Vereinbarung
Montag | 8:00 - 12:00 |
Dienstag |
9:00 - 12:00 & 14:30 - 17:00 |
Mittwoch | 8:00 - 12:00 |
Donnerstag |
9:00 - 12:00 & 14:30 - 17:00 |
Freitag | - |
und nach Vereinbarung
Bitte vereinbaren Sie Termine über unser Kontaktformular, per e-mail oder telefonisch.